Seit dem 11.10.1956 im Landkreis Nordhausen!
Objektplanung gemäß HOAI § 56 Ingenieurbauwerke
LPH 1 – 9, Honorarzone III, Von-Satz
Die Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie beauftragte unser Büro im Jahr 2003 mit der Objektplanung nach § 56 Ingenieurbauwerke mit dem naturnahen Ausbau der Wipper in der Ortslage Seega.
Planungsgrundlagen:
Schutzziel für Seega (100jähriges Hochwasser)
Ergebnisse der Bestandserfassung
Zielstellung der EG-WRRL
Relevante Nutzungsstrukturen
Eingliederung der Maßnahmen in Landschafts- und Siedlungsbild
Auflagen/Forderungen aus dem Planfeststellungsbeschluss:
Maßnahmen des LBP sind umzusetzen
Kontrolle der Vermeidungs- und Minderungsmaßnahmen durch Vorhabensträger
Einhaltung der Vorschriften zum Baumschutz
Qualitätssicherung des eingesetzten Pflanz- und Saatmaterials
Umsetzung der Maßnahmen
Regelmäßige Kontrolle auf der Baustelle und Teilnahme an Bauberatungen (im Baucontainer hängen die Ausführungsplanungen aus)
Kontrolle der Einhaltung der Sperrzeiten
Kontrolle des Erhalts relevanter Strukturen (Horstbäume, Gehölzgruppen und Einzelgehölze, wertvolle Strukturen in der Wipper)
Durchführung der Fischevakuierung vor den Baumaßnahmen im Gewässer
Koordinierungsleistungen mit Versorgungsträgern
Ständige fachliche Diskussion und wenn möglich, Anpassung der Baumaßnahmen an neue Erkenntnisse
Innerhalb dieses Vorhabens, das im Zeitraum 01/2009 – 11/2009 umgesetzt wurde, wurden folgende Teilmaßnahmen realisiert:
Rückbau einer desolaten Wehranlage in eine Sohlengleite
Anlegen einer Flutmulde im Bereich Papierfabrik
Bau eines Hochwasserschutzdeiches auf einer Länge von 500 m in der oberen und unteren Ortslage mit einer 3 m breiten Deichkrone zur Unterhaltung
Bau einer 120 m langen Naturstein-Hochwasserschutzmauer in der oberen Ortslage
Ertüchtigung des Mühlgrabens
Retentionsausgleichsmaßnahmen
Anlegen und Bepflanzen eines 1 km langen und 10 m breiten Uferrandstreifens
Die Abnahme erfolgte am 07.12.2009.