Seit dem 11.10.1956 im Landkreis Nordhausen!
Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie
|
Die Weiße Elster durchfließt die Stadt Gera. Im Zuge einer Zustandsfeststellung der Deiche wurde festgestellt, dass diese weitestgehend nicht mehr standsicher sind und umgehend ertüchtigt werden müssen. Auch war kein HQ100-Schutz gegeben. Dies zeigte auch das HQ100-Hochwasser im Juni 2013. Im Zuge der Planung wurden somit Maßnahmen zum Schutz vor einem HQ100-Hochwasser aufgestellt
Sanierung / Ausbau von rd. 1,6 km Hochwasserschutzdeichen auf ein HQ100
Abdichtung des Deiches durch Stahlspundwänden
Erneuerung Hochwasserschutzmauer
Erneuerung von Durchlässen
Errichten Deichverteidigungsweg
Landschaftsbauarbeiten
In einer Variantenuntersuchung wurden verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung des Hochwasserschutzes aufgestellt und hinsichtlich der Umsetzbarkeit, Kosten und Eingriff hinsichtlich der Arten geprüft.
Als Vorzugsvariante wurde der Einbau von statisch wirksamen Innendichtungen in die Deiche (Spundwände), die Ertüchtigung der vorhandenen Hochwasserschutzwände sowie einer 360 m langen neuen Hochwasserschutzwand am Sportplatz herausgearbeitet. Nach dem Hochwasser 2013 wurde die Planung anhand des aktuellen Hochwassers kalibriert.
Für die Erfassung und Bewertung des Eingriffes waren ein landschaftspflegerischer Begleitplan, eine FFH-Vorprüfung sowie eine Umweltverträglichkeitsstudie erforderlich.