Seit dem 11.10.1956 im Landkreis Nordhausen!
Die Ortslage Sundhausen und das Gewerbegebiet „An der Darre“ in Nordhausen lagen im Überschwemmungsgebiet der Helme und wurden bei Hochwasserabflüssen größer 40 m³/s überschwemmt. Im Zuge der Planung sollten Maßnahmen zum Hochwasserschutz aufgestellt werden.
naturnahe Umgestaltung der Helme mittels ingenieurbiologischer Bauweisen innerhalb und außerhalb der Ortslage Sundhausen
Bau eines Flutpolders mit einem Fassungsvermögen von ca. 420.000 m³
Bau eines Polderdeiches auf einer Länge von 1,0 km
Bau eines 50 m langen selbsttätigen Streichwehres mit aufgesetzten Klappen
Sanierung von 1,5 km Hochwasserschutzdeichen
In einer Variantenuntersuchung wurden verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung des Hochwasserschutzes aufgestellt und hinsichtlich der Umsetzbarkeit, Kosten und Eingriff hinsichtlich der Arten geprüft.
Als Vorzugsvariante wurde die Errichtung eines Hochwasserpolders im Nebenschluss zur Scheitelkappung und die Sanierung der vorhandenen Hochwasserschutzanlagen in der Ortslage in Verbindung mit der Umsetzung strukturverbessernder Maßnahmen im Bereich der Gewässerbettdynamik erarbeitet.
Für die Erfassung und Bewertung des Eingriffes waren ein landschaftspflegerischer Begleitplan, ein Artenschutzbeitrag, eine FFH-Vorprüfung sowie eine Umweltverträglichkeitsstudie erforderlich.